0 und 0: Berechnen Sie den gemeinsamen Teiler der beiden Zahlen (und die Primfaktoren)

Die Teiler der Zahl 0

Die beiden Zahlen sind gleich.
Null ist durch jede andere Zahl als sich selbst teilbar (kein Rest beim Teilen von Null durch diese Zahlen).
Null hat eine unendliche Anzahl von Teilern.

Ein Teiler der Zahl 0 ist eine Zahl B, die, wenn sie mit einer anderen Zahl C multipliziert wird, die gegebene Zahl 0 ergibt:
0 = B × C. Beispiel: 60 = 2 × 30. Sowohl B als auch C sind Teiler von 0.


0 kann nicht in Primzahlen zerlegt werden. 0 ist weder eine Primzahl noch eine zusammengesetzte Zahl.


Andere ähnliche Operationen zum Berechnen von Teilern:


Die letzten 5 Sätze berechneter Teiler: von einer Zahl oder die gemeinsamen Teiler von zwei Zahlen

die gemeinsamen Teiler der Zahlen 0 und 0 = ? 05. jun, 02:54 MEZ (UTC +1)
die Teiler der Zahl 4.014.086 = ? 05. jun, 02:54 MEZ (UTC +1)
die gemeinsamen Teiler der Zahlen 108 und 180 = ? 05. jun, 02:54 MEZ (UTC +1)
die gemeinsamen Teiler der Zahlen 36 und 108 = ? 05. jun, 02:54 MEZ (UTC +1)
die Teiler der Zahl 7.571.210 = ? 05. jun, 02:54 MEZ (UTC +1)
Die Liste aller berechneten Teiler

Online-Rechner: Berechnen Sie alle Teiler der eingegebenen Zahlen

So berechnen Sie alle Teiler einer Zahl:

Zerlegen Sie die Zahl in Primfaktoren. Dann multiplizieren Sie diese Primfaktoren, indem Sie alle möglichen Kombinationen zwischen ihnen bilden.

Um die gemeinsamen Teiler zweier Zahlen zu berechnen:

Die gemeinsamen Teiler zweier Zahlen sind alle Teiler des größten gemeinsamen Teilers, ggT.

Zerlegen Sie den größten gemeinsamen Teiler in Primfaktoren. Dann multiplizieren Sie diese Primfaktoren, indem Sie alle möglichen Kombinationen zwischen ihnen bilden.

Theorie: Teiler, gemeinsame Teiler, der größte gemeinsame Teiler (ggT)

Einige Artikel über die Primzahlen

Was ist eine Primzahl? Definition, Beispiele

Was ist eine zusammengesetzte Zahl? Definition, Beispiele

Die Primzahlen bis 1.000

Die Primzahlen bis 10.000

Das Sieb des Eratosthenes

Der Euklidische Algorithmus

Brüche vollständig auf ihre Grunddarstellung kürzen: Schritte und Beispiele